Navigation auf uzh.ch
Studieninformation, die ihren Namen verdient:
Das Projekt Aufbau Koordinationsstelle Studieninformation (KS) hat von der Universitätsleitung den Auftrag erhalten, die Studieninformationen (Inhalte, Kanäle, Kooperationsprozesse) an der UZH unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam mit unseren internen und externen Partnern schaffen wir Voraussetzungen, damit Studieninteressierte eine optimale Studienwahl treffen und die UZH zur besten Begleiterin dieser Entscheidung wird.
Unser Team fördert den Austausch der Fakultäten mit den Schüler*innen, ihren Angehörigen, den Lehrpersonen und Berufsberatenden. Dafür segeln wir – bildlich gesprochen – zu den vielfältigen Studienprogrammen der UZH und machen Halt bei den Gymnasien sowie den Berufsinformationszentren. Wir holen die Motive beider Seiten ein und verstehen uns als Vermittler zwischen den Welten. Mit den regelmässig stattfindenden Studieninformationstagen und den Master-Info-Events organisieren wir Plattformen, die das vielseitige Angebot der UZH kompakt und übersichtlich für Aussenstehende erfahrbar präsentieren.
Haben wir ihr Interesse geweckt? Wir möchten in Dialog treten mit allen die Studieninformationen brauchen und vermitteln. Wenn Sie Fragen/Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie.
Projekt Aufbau Koordinationsstelle Studieninformation (KS)
Studieninformation und Beratung
Universität Zürich
Schönberggasse 15
8001 Zürich
koordinationsstelle@sib.uzh.ch
Intern auch über MS Teams
Leiterin Projekt Aufbau Koordinationsstelle Studieninformation (KS)
Tel.: +41 44 634 65 08
Raquel Delgado Moreira studierte Philosophie und Wissenschafts-, Technologie- und Medizingeschichte an der Universidad de Oviedo (Spanien) und am Imperial College London. Sie promovierte in Wissenschaftsgeschichte mit einer Dissertation zum unveröffentlichten Nachlass von Isaac Newton. Sie dozierte und assistierte an der UNED (Universidad Nacional de Educación a Distancia), am Imperial College und an der ETH Zürich. Sie liess sich in Management und insbesondere in Forschungsmanagement weiterbilden (Universität St. Gallen und Universität Bern) und war Fachstellenleiterin im Bevölkerungsamt der Stadt Zürich. Zwischen 2017 und 2020 war sie verantwortlich für Bildung, Karriere Entwicklung und Gleichstellung des Forschungschwerpunkts nccr – on the move an der Université de Neuchâtel.
Stv. Projektleiterin
Innenbeziehungen und Informationserstellung
aurelia.ehrensperger@sib.uzh.ch
Aurelia Ehrensperger studierte Kommunikations- und Kulturwissenschaften an der Universität Luzern und der Universität Zürich. Während ihres Masterstudiums arbeitete sie in der Markt- und Trendforschung. Ab Ende ihres Studiums dozierte und assistierte sie am Institut für Sozialanthropologie und empirische Kulturwissenschaften an der Universität Zürich und verfasste ihre Dissertation. Sie setzte sich intensiv mit gegenwärtigen Körperkulturen auseinander und wurde 2018 zum Thema Atmen promoviert. Zusätzlich bildete sie sich im Bereich der didaktischen Hochschullehre weiter. Aurelia Ehrensperger ist im Projekt KS für die Innenbeziehungen, die Informationserstellung und die virtuellen Veranstaltungen zuständig.
Für alle Beratungsleistungen der Abteilung Studieninformation & Beratung, sind weiterhin folgende Teams zuständig: